Lebensplanungsseminar
Wie viel bleibt vom Gehalt nach Steuern und Sozialabgaben? Welche Fixkosten fallen an, und wie erstellt man einen realistischen Haushaltsplan? In diesem Seminar entwickeln die Schüler ein Bewusstsein für ihre zukünftige finanzielle Lebensführung.
Einführung:
Das Lebensplanungsseminar soll die Jugendlichen dabei zu unterstützen, sich auf das eigene „Leben nach der Schule“ vorzubereiten und einen strukturierten Überblick über die Lebenshaltungskosten sowie dem Einkommen verschiedener Berufe zu erlangen. Die Informationen werden in drei verschiedenen Szenarien durch die Schüler eigenständig recherchiert, erarbeitet und der Klasse vorgestellt.
Ziele:
· Sensibilisierung für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld
· Bewusstmachen der eigenen Kompetenzen
· Einstieg in die Berufsorientierung
· (Wunsch-) Beruf mit den eigenen Fähigkeiten abgleichen
Inhalt:
· Was wünsche ich mir für meine Zukunft?
· Was kostet mein Lebensunterhalt?
· Was kann ich mir mit meinem Gehalt leisten?
· Ich präsentiere meinen Wunschberuf
· Wie schätze ich meine Fähigkeiten und Fertigkeiten ein?