Was vermitteln wir

Die Vorträge

Unsere Schwerpunkte – Finanzbildung mit Praxisbezug

Die Projektgruppe konzentriert sich aktuell auf drei zentrale Vorträge und Seminare, die sich gezielt an Schüler der Abgangsjahrgänge richten. Ziel ist es, ihnen das notwendige Wissen für ihren weiteren Lebensweg und die Volljährigkeit mitzugeben. Die Inhalte sind praxisnah und verständlich aufbereitet, sodass die Schüler sie langfristig im Alltag anwenden können.

Die Schulen stellen sicher, dass pro Vortrag mindestens 20 Schüler teilnehmen. Der Vortrag dauert je nach Wunsch 1 bis 2 Schulstunden und wird von erfahrenen Dozenten mithilfe einer Präsentation durchgeführt. Eine Vorbereitung der Lehrkräfte oder Schüler ist nicht erforderlich. Die Schule sorgt lediglich dafür, dass die Präsentation im Vortragsraum sichtbar ist. Je nach Vortrag ist eine Internetverbindung erforderlich.

Verträge im Internet & Bonität

Was bedeutet es, online einen Vertrag abzuschließen? Welche Risiken gibt es? Und warum spielt Bonität eine entscheidende Rolle? Experten erklären, worauf zu achten ist und wie man sich vor finanziellen Fallstricken schützt.

Was passiert, wenn ich Rechnungen nicht bezahle?

Zahlungsverzug, Mahnverfahren, Inkasso und gerichtliche Konsequenzen – dieses Seminar zeigt die möglichen Folgen unbezahlter Rechnungen und vermittelt ein fundiertes Verständnis für den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und Verträgen.

Lebensplanungsseminar

Wie viel bleibt vom Gehalt nach Steuern und Sozialabgaben? Welche Fixkosten fallen an, und wie erstellt man einen realistischen Haushaltsplan? In diesem Seminar entwickeln die Schüler ein Bewusstsein für ihre zukünftige finanzielle Lebensführung.